Vulpius, der sein gesamtes Schaffen dem evangelischen Gottesdienst
widmete, ist ein Meister der deutschen Evangelienmotette und des
homophonen Choralsatzes. Er steht fest in der kirchenmusikalischen
Tradition des 16. Jahrhunderts. In seinen Chorälen verwendet er auch
eigene Melodien, von denen sieben noch heute im evangelischen und fünf
im katholischen Kirchengesang gebräuchlich sind. Viele seiner
Choralsätze zählen auch heute noch zu den gebräuchlichsten im Rahmen
liturgischer Gestaltung von Festgottesdiensten im Kirchenjahr und
erfreuen sich bei Chören großer Beliebtheit. Der Text des vorliegenden Liedes stammt von Heinrich Held aus dem Jahre 1658 und schildert die alttestamentarische Prophezeiung der Erwartung (Advent) des Erlösers.
Praktische Neuausgabe als Einzelblatt.
Literatur:
Artikel "Vulpius", in: Marc Honegger und Günther Massenkeil: Das Grosse Lexikon der Musik, Band 8, Freiburg 1982