Vulpius, Gelobt sei Gott im höchsten Thron
Vulpius, Erstanden ist der heilig Christ
Artikel-Nr.: NV 50.62.1
Chorsatz SATB Text von Michael Weiße (gest. 1534) Einzelblattausgabe NOVO Musikverlag (c) 2011
Verkauf in Chorstärke (Mindestabnahme 12 Expl.)
HIER ein Notenbeispiel ansehen
|
1,67 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: NV 50.137
Chorsatz SATB mit 2 freien Oberstimmen (S-Blockflöten) Einzelausgabe (2 Seiten)
|
2,11 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: NV 50.135
Chorsatz SATB Dichtung von Nikolaus Hermann Einzelausgabe (1 Seite) |
1,67 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: NV 50.35.1 |
1,67 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: NV 50.136.1
Chorsatz SSATB Einzelausgabe (1 Seite) |
1,67 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: NV 50.68.1
Chorsatz SATB Weise: 14. Jahrhundert / Böhmische Brüder 1531 Text: Nürnberg 1544 Einzelblattausgabe. NOVO Musikverlag (c) 2011. Verkauf in Chorstärke (Mindestabnahme 12 Expl.)
HIER ein Notenbeispiel ansehen |
1,67 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: NV 50.138
Chorsatz SATB Einzelausgabe (1 Seite) |
1,67 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: NV 50.152
Motette SATB, Aufführungsdauer der drei Strophen jeweils 2', Die Vertonung des Strophengedichts von Angelus Silesius ist mit ihrem fröhlichen und lebhaften Charakter nach eigenen Angaben des Komponisten "zu Ostern, Himmelfahrt oder Pfingsten zu singen" und stellt zweifellos eine sehr lohnenswerte Ergänzung des Chorrepertoires für den liturgischen Zusammenhang im mittleren Schwierigkeitsgrad dar. Die Motette erschien erstmals 1932 zusammen mit dem 4-stimmigen Passionslied "Ich danke dir für deinen Tod" und eroberte sich bei den Kirchenchören trotz widriger äußerer Bedingungen in einer schwierigen Zeit rasch einen festen Platz in den Festgottesdiensten der Hessischen Landeskirche. In ihrer wirkungsvollen Art eignet sich die Motette auch für die Verwendung im Konzert. |
3,20 €
*
Auf Lager |
|